Pijazzo 2025: Jazzforum Bayreuth präsentiert im Steingraeber Hoftheater – Pianojazz-Wochenende im Palais

am 29.05.2025 bis 01.06.2025, 16:00 bis 22:00
Preis: Festivalpass: 140 €, Preise für Einzelkonzerte unter https://www.pijazzo.de/

Pijazzo 2025: Jazzforum Bayreuth präsentiert im Steingraeber Hoftheater
https://www.jazz-bayreuth.de/club-konzerte/festival-pijazzo/
Pianojazz-Wochenende im Palais

Sechs internationale Formationen präsentieren Pianojazz von Himmelfahrt bis zum Wochenende „semi-open-air“ im Hofthea-ter des Steingraeber-Hauses Bayreuth – das kleine Festival geht nun schon ins fünfte Jahr, erfreut sich eine riesengroßen Fangemeinde und eröffnet nun schon traditionell den Bay-reuther Festspielsommer. Im Zentrum aller Konzerte steht das Klavier. Dabei zeigen insgesamt 16 Musikerinnen und Musiker aus Italien, der Mongolei, Österreich, Israel und natürlich Deutschland eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Einflüssen, die sie aus ihren Heimatländern mitbringen.

Zwischen italienischem Charme, Improvisationstalent und Grenzenlosigkeit – Den Auftakt am 29. Mai macht die italienische Pianistin Francesca Tandoi mit ihrer charmanten Bühnenpräsenz und ihrem Zusammenspiel aus heiteren Melodien und melancholischen Klängen.
Durchaus dynamisch, kraftvoll und talentiert geht es am 30. Mai mit dem Shuteen Erdenebaartar Quartet weiter: Die vier jungen Musiker verbinden musikalische Einflüsse aus Shuteens Heimatland, der Mongolei, mit modernem Mainstream.

Am 31. Mai gehört die Open-Air-Bühne Tim Allhoff. Mit seinem technisch versierten Klavierspiel und neu-em Bach-Programm lädt er das Publikum zu einem besonderen Konzerterlebnis ein, das mühelos die Brücke zwischen Jazz und Klassik schlägt.
Am Abend desselben Tages verspricht Klaus Waldeck mit seinem unverkennbaren Stil ein atmosphärisches Konzerterlebnis. Waldeck vereint auf besondere Weise eine Vielzahl an verschiedenen Stilen und entwickelt daraus einen Easy-Listening-Jazzpop mit nostalgischen Retro-Charme.

Der krönende Abschluss: virtuose Coolness – Durchaus cool und modern geht es am 1. Juni nachmittags mit dem Jazz Piano Trio LBT weiter. Ihr klassisches Programm „Abstrakt“ setzt einen bewussten Kontrast zu ihrem sonstigen Techno-Trio. Das Pijazzo-Ende bildet der international gefeierte Pianist Yaron Herman mit seinem Quartet. Die vier Musiker kombinieren israelische Volksmusik mit Elementen der eu-ropäischen Konzerttradition und sorgen für einen gebührenden Abschluss des Pianojazz-Wochenendes.

„Die einzigartige Atmosphäre im Steingraeber Hoftheater macht die Konzerte zu einem überwältigenden Erlebnis“, so Kaspar Schlösser, Vorsitzender des Jazzforum. „Das Festival entstand 2021 aus der Not des Corona-Lockdowns heraus, als Kulturveranstaltungen in Innenräumen nicht möglich waren. Heute ist es ein fester Bestandteil des Bayreuther Kulturkalenders“.

Tickets: Vorverkauf über die Website des Festivals: www.jazz-bayreuth.de www.pijazzo.de www.okticket.de

Pressekontakt: Kaspar Schlösser, 1. Vorsitzender Jazzforum Bayreuth e.V., T. (0921) 15 12 68 30, schloesser@jazz-bayreuth.de

Fotos Andreas Harbach: Anke Helfrich Trio, Pijazzo 2022 und Marialy Pacheco, 2023

Veranstaltungsort: Steingraeber Hoftheater, Friedrichstr. 2, 95444 Bayreuth

Pijazzo 2025: Jazzforum Bayreuth präsentiert im Steingraeber Hoftheater - Pianojazz-Wochenende im Palais

Veranstaltungsort

Steingraeber Hoftheater
Friedrichstraße 2
95444 Bayreuth