Liszt und Brahms – Matinée Die späten Klavierstücke – ein Gesprächskonzert
am 26.07.2025, 11:00 bis 13:00
Preis: 25 Euro Erwachsene, 5 Euro Schüler*innen/Student*innen
Liszt und Brahms – Matinée
Die späten Klavierstücke – ein Gesprächskonzert
Rolf-Dieter Arens, Klavier – Wolfram Huschke, Texte
Zwei Weimarer Liszt- und Klavierexperten treffen sich zur musikalisch- / musikwissenschaftlichen Exegese – beide waren Präsidenten der Weimarer Musikhochschule „Franz Liszt“ und beide standen auch der Deutschen Liszt Gesellschaft vor:
Die Professoren Rolf-Dieter Arens und Wolfram Huschke gestalten ein Konzert aus Lieblingsstücken des Publikums von Liszts „Jeu d’eau“ von 1877 bis zu Brahms Opus 119 von 1893.
Liszts Klavierstücke aus den 1880-er Jahren sind ebenso wie die von Brahms aus 1892/1893 von jener Vereinfachung und Konzentration geprägt, die man dem Spätwerk großer Komponisten nachsagt. Sie machen die Verschiedenartigkeit beider Komponisten umso deutlicher und sind damit geradezu Sinnbilder künstlerischen Reichtums in jener Zeit, auch wenn sich die jeweiligen Anhänger eher wüst befehdeten als dies anzuerkennen. Liszts „Pèlerinages“-Stücke aus dem 3. Bannd (1877) bilden den kontrastierenden Rahmen.
Tickets vorab erhältlich in der Steingraeber Klavierwelt Bayreuth, Telefon 0921 64049 sowie an der Abendkasse.
Veranstalter: Rolf-Dieter Arens, Wolfram Huschke
Veranstaltungsort
Kammermusiksaal
Steingraeberpassage 1
95444 Bayreuth