Feuerwerk? – Feuerwerk x 118!
Steingraeber stellt ein furioses Jahresprogramm vor: „PianoTime 2025-26“

English version below

Einhundertachtzehn Mal heißt es von Februar 2025 bis Januar 2026 VORHANG AUF in der KLAVIERWELT BAYREUTH. Kaum zu glauben, dass die Bayreuther Klavierbauer und Klavierbauerinnen ein solches Kulturprogramm “nebenbei” unter ihrem Dach beherbergen:

im Kammermusiksaal, Rokokosaal, Hoftheater, Museum, Manufaktur, der Galerie und wieder mit einem Abend der Stars, im Markgräflichen Opernhaus, diesmal mit Starsängerin Marlis Petersen und dem Pianisten Stephan Matthias Lademann (VVK ab 31.März).

Und wieder geht es oft um Kooperationen mit der Bayreuther Kulturszene, angefangen mit der Mozartgesellschaft Bayreuth die eine Serie von Oberfränkischen Nachwuchskonzerten als Samstagsmatineen ab 15. März organisiert, dem 38. ZfNM-Festival (Zeit für neue Musik Bayreuth, jetzt unter neuer Leitung von Maximilian Ponader und Prof. Marko Zdralek, vom 13.-17. März), dem Jazzforum, das schon ins 5. Jahr geht mit seinem Pijazzo Jazz Festival im Hoftheater mit sechs Konzerten an 4 Tagen: ab 29. Mai), dem 23. Klavierfestival (Juni-August), der Studiobühne mit einer Uraufführung von Uwe Hoppes neuestem Theaterstück “Wagners Ring komplett durch” (ab 12. Juli), den Einführungsvorträgen am Liszt Flügel (32 x ab 25. Juli). – Manufakturerlebnisse für Kinder und alle Generationen, eine öffentliche Weltstar-Meisterklasse des Festivals “Tastenlöwen” mit dem legendären 91-jährigen Pianisten Philippe Entremont (21./22. November) und nicht zuletzt 12 Konzerten der Serie JUNGE MEISTERPIANISTINNEN, wieder mit Neuzugängen, diesmal der Musikhochschulen Wien und Darmstadt + zwei Preisträgerkonzerte internationaler Klavierwettbewerbe (Liszt Weimar-Bayreuth und Pianale)!

Jean Paul ist 2025 mit einem Jubiläum zu ehren und damit verbunden ist der geniale [Klavier-] Komponist Robert Schumann: er wird gleich bei mehreren Konzerten im Fokus stehen, mit Werken, zu denen sich der Jean Paul Verehrer von seinem Lieblingsautor inspirieren ließ.

weltschmerz – angsthase – schmutzfink

ist der Titel einer Ausstellung zu diesen (!) Wortschöpfungen von Jean Paul höchstselbst:

Zu seinem 200. Todesjahr haben sich drei Bayreuther Künstler eine Nachfolge der grandiosen Jubiläumsausstellung “Seidenpudelspitz” 2013 vorgenommen: Christa Pawlofsky, Werner Geister und Hans-Jürgen Herrmann waren damals Mitglieder der 2025 mit einem Jubiläum zu ehren: ab 12. Juli in der Galerie Steingraeber mit einem Höhepunkt am 14. November, dem echten Jubiläum des Sterbedatums. In Zusammenarbeit mit der Porzellanmanufaktur Meissen erscheint Ende März bei Steingraeber eine Jean Paul / Robert Schumann Gendenkmedaille.

Die Klavierwelt Bayreuth besteht seit nunmehr sechs Jahren, als die “Belle Etage” des Steingraeber Hauses zum “Klavier-Kunst-Erlebnisraum” erweitert wurde:

mit den beiden Konzertsälen, der Liszt-Ausstellung, dem Klaviermuseum und – nicht zuletzt den Künstlerbereichen mit drei Apartments und einer Künstlerküche. Als Attraktion für nationale und internationale Besucher ist es eines der bedeutenden Zentren des Klaviers in Europa geworden.

Das besondere an der Klavierwelt ist, dass Newcomer und Anfänger auf Stars der Szene treffen und dass sie die regionale Bayreuther und Oberfränkische Kulturszene in einem internationalen Programm als Partnerin mitgestaltet.

Oft ist Steingraeber aber auch anderswo präsent – in diesem Jahr bei der Musikmesse Nürnberg AKUSTIKA (4.-6. April), dem PianoCongress in Warschau (September), dem VDM-Kongress in Dresden (9.-11. Mai) und der MUSIC CHINA in Shanghai (22.-25. Oktober).

Online ist die neue PIANO TIME 2025-26 unter Veranstaltungen – Steingraeber Bayreuth – Konzerte und mehr abzurufen, die Printausgabe gibt es ab 26. Februar bei Steingraeber oder auch auf Anforderung kostenlos mit der Post – melden Sie sich hierfür gerne unter E-Mail:

steingraber@steingraeber.de oder Tel.: 0921 – 64049

Wir freuen uns auf ein gemeinsames musikalisches Jahr mit Ihnen!

 


Fireworks? – Fireworks x 118!
Steingraeber presents a rousing annual programme: ‘PianoTime 2025-26’

One hundred and eighteen times from February 2025 to January 2026 it’s “VORHANG AUF” at the KLAVIERWELT BAYREUTH. It’s hard to believe that the Bayreuth piano makers are hosting such a cultural program “on the side” under their roof:

in the Chamber Music Hall, Rococo Hall, Court Theatre, Museum, Manufactory, Gallery and again with an evening of stars, in the Margravial Opera House, this time with star singer Marlis Petersen and pianist Stephan Matthias Lademann (advance booking from 31th of March).

And again, it’s often about collaborations with the Bayreuth cultural scene, starting with the Mozart Society Bayreuth, which is organising a series of Upper Franconian concerts for young talent as Saturday matinees from 15 March, the 38th ZfNM Festival (Zeit für neue Musik Bayreuth, now under the new direction of Maximilian Ponader and Prof. Marko Zdralek, from 13-17 March), the Jazzforum, now in its 5th year with its Pijazzo Jazz Festival in the Hoftheater with six concerts over four days: from 29 May, the 23rd Piano Festival (June-August), the Studiobühne with a world premiere of Uwe Hoppe’s latest play ‘Wagner’s Ring komplett durch’ (from 12 July), the introductory lectures on the Liszt grand piano (32 x from 25 July). – Manufactory experiences for children and all generations, a public world star masterclass of the ‘Tastenlöwen’ festival with the legendary 91-year-old pianist Philippe Entremont (21/22 November) and, last but not least, 12 concerts in the series JUNGE MEISTERPIANISTINNEN, again with newcomers, this time from the music academies of Vienna and Darmstadt + two prizewinners’ concerts of international piano competitions (Liszt Weimar-Bayreuth and Pianale)!

Jean Paul is to be honoured with an anniversary in 2025 and the genius [piano] composer Robert Schumann is associated with this: he will be the focus of several concerts, with works for which the Jean Paul admirer was inspired by his favourite author.

weltschmerz – angsthase – schmutzfink

is the title of an exhibition on these (!) word creations by Jean Paul himself:

To mark the 200th anniversary of his death, three Bayreuth artists have undertaken a follow-up to the grandiose anniversary exhibition ‘Seidenpudelspitz’ in 2013: Christa Pawlofsky, Werner Geister and Hans-Jürgen Herrmann were then members of the 2025 to be honoured with an anniversary: from 12 July at the Steingraeber Gallery with a highlight on 14 November, the real anniversary of the date of his death. In collaboration with the Meissen porcelain manufactory, a Jean Paul / Robert Schumann commemorative medal will be released by Steingraeber at the end of March.

The Piano World Bayreuth has now been in existence for six years, when the ‘Belle Etage’ of the Steingraeber Haus was expanded into a ‘piano art experience space’:

with the two concert halls, the Liszt exhibition, the piano museum and – last but not least – the artist apartments and artist kitchen. As an attraction for national and international visitors, it has become one of the most important centres for the piano in Europe.

The special thing about the Piano World is that newcomers and beginners meet stars of the scene and that it helps to shape the regional Bayreuth and Upper Franconian cultural scene as a partner in an international programme.

Steingraeber is also often present elsewhere – this year at the Nuremberg AKUSTIKA music fair (4-6 April), the PianoCongress in Warsaw (September), the VDM Congress in Dresden (9-11 May) and MUSIC CHINA in Shanghai (22-25 October).

The new PIANO TIME 2025-26 can be found online under: Event Calender – Steingraeber Haus Bayreuth , the print edition will be available from Steingraeber from 26 February or can be sent free of charge by post on request – please contact us by e-mail:

steingraber@steingraeber.de or phone: 0921 – 64049

We are looking forward to seeing you in Bayreuth and enjoy a musical year together!

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach.